
Spotify & iTunes
Mama, schau mal wir sind auch Spotify und Itunes!
Podcast kann jeder. Also haben wir unsere Sendung nun als Podcast auf Spotify und Itunes. Dort könnt ihr nun einfach unsere Sendung nachhören
Spotify
Mama, schau mal wir sind auch Spotify und Itunes!
Podcast kann jeder. Also haben wir unsere Sendung nun als Podcast auf Spotify und Itunes. Dort könnt ihr nun einfach unsere Sendung nachhören
Spotify
Eine amerikanische Serie, die es zurzeit auf Amazon Prime zu sehen gibt. “Das ist Leben” – so ist die deutsche Übersetzung dieser Serie und damit sehr zutreffend.
Die Serie zeigt auch den letzten emotionslosen Menschen, dass er noch Gefühle hat. Ein Familiendrama mit gewaltiger Fallhöhe. Defintiv eine Serienempfehlung. Die zweite Staffel war uns Anlass genug über diese Serie zu sprechen.
Wir freuen uns auf die dritte Staffel.
Hier die Folge komplett nachhören: A13: Datenklau im Eurotunnel
Die beliebte Comedyserie rund um den sympathischen Tatortreiniger Heiko Schotte wurde überraschend abgesetzt. Das gab der NDR im Dezember 2018 bekannt. Grund hierfür sei die persönliche Entscheidung der Drehbuch-Autorin Ingrid Lausund. Für sie sei die Geschichte rund um den Hamburger Putzteufel aus erzählt und sie wolle sich nicht inhaltlich wiederholen.
Insgesamt 31 Folgen in sieben Staffeln sind erschienen. In den finalen vier Folgen bewies Schauspieler Bjarne Mädel mal wieder, wie gut ihm diese Figur lag. Auch er betrauere das Ende der Kultserie, kann die Entscheidung aber vollkommen nachvollziehen. Man soll eben aufhören, wenn es am schönsten ist.
Hier die Folge komplett nachhören: #01 Aller Hackerfang ist schwer
Es geht unter anderem um eine kuriose Aktion eines texanischen Zoos zum Valentinstag. Wer noch so richtig Hass auf seinen Ex-Partner hegt, konnte Kakerlaken nach seinem Herzensbrecher benennen. Die kleinen Tierchen wurden dann brutal von den größeren gefressen. Das soll wohl eine Art wohlfühlenden Moment bei den Singles hervorrufen. Aha.
Nach einer öffentlichen Diskussion, die fast in einem handfesten Streit mündete, einigten sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki und Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter außerhalb des Boxrings. Vor ein paar Monaten entgleisten Kubicki ein paar unbedachte Worte, die Hofreiter nun bei einem genüsslichen Glas Biowein klären wollte. Kubicki lallte: Ja.
Marvin ist noch auf eine sehr lustige Liste mit Kindernamen gestoßen, die derzeit im Internet die Runde machte. Die Namen zeichnen sich besonders durch schlechte Wortspiele aus, die ihr sonst nur aus unseren Mündern kennt. Wenigstens hatten wir beim Vorlesen der skurrilen Kombinationen etwas Spaß und das ist ja die Hauptsache.
Komisch ging es auch beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zu. Die ehrenwerten Richter mussten sich mit einem ganz besonderen Fall herumschlagen, die große weltpolitische Aufmerksamkeit erhielt: Verstößt der Name „Fack ju Göthe“ gegen die guten Sitten, wenn er als Marke eingetragen werden dürfte? Keine Ahnung, das ist nicht unsere Abteilung.
Ganze Folge nachhören: A13: Datenklau im Eurotunnel
Quellen
Es geht unter anderem um das goldene Steak von Starfußballer Franck Ribéry, das er stolz bei Instagram präsentierte. Mit dem anschließenden Shitstorm konnte er offenbar nicht so gut umgehen und beleidigte daraufhin alle Kritiker seines Protzlebens aufs Übelste. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Beim Essen versteht auch US-Präsident Donald Trump keinen Spaß. Wegen des anhaltenden Shutdowns in den Vereinigten Staaten bekommen viele Angestellte der Bundesbehörden seit Wochen kein Gehalt und befinden sich im Zwangsurlaub. Eine tolle Gelegenheit, im Weißen Haus Fastfood von McDonalds und Burger King zu servieren. Das Essen hat Milliardär Donald Trump übrigens selbst bezahlt, wie er betont.
Um die Klimaziele für Deutschland noch einzuhalten, schreckt die Bundesregierung auch nicht vor drastischen Überlegungen zurück. Eine Kommission untersucht jetzt die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen von 130 Stundenkilometern. Jetzt nehmen uns die Flüchtlinge auch noch die Verkehrstoten weg!!!elf
Und irgendwas mit AfD.
Ganze Folge nachhören: Aller Hackerfang ist schwer